v“; «em numm .
E- w „4:,
„Ethik ist die fehlende Dimension“ — Religionen nehmen Stellung zur Klimadebatte
Aktuelle Meldungen aus Deutschland und weltweit
„A||e Menschen sind frei und gleich an Wilrde und Rechten geboren“ Buchvorstellung
Pressemeldungen und Termine
PostvertriebsstijckHummer D] 3365F
Kirchen» und Religionsgemeinschaften in Deutschland s/nd aufgerufen, mehr zu "run, was verb/ndet“ — wie hier be/m Integrationstag der Stadt Aachen, derjcjhrlich unter der Schirmherrschafl des Aachener OberbUrgerme/sters und des nordrhein-westfijlischen Ministers far Generationen, Familie, Frauen und Integration statrfindez.
„Vertrauen schaffen, Vertrauen wagen“
Eine Stellungnahme des Runden Tischs der Religionen in Deutschland fordert von den Religionsgemeinschaften mehr Ehrlichkeit im Umgang miteinander
KOLN 1.). anvember — Einen zzmcicbst mlr als StellmIgnalmze zvorgelegtcn (vicrseltigen Text „ Vertmuen scbaflen - Vertmucn llugen Herausfinderm1gfzir die Religionen“ bat der Rzmde Tiscb der Religionen in Deutschland zum Tag cler Religionen in] November 1'11 K6111 Uembscbiedet. Nacb Bemtngen in verscbzedcnmz znterreligiiisen Gru/Jpcn will der Rumle Tiscb seine Stellngnulmze auf dem Oleumcniscben Kircbentag 20/0 in MLincben prominent (Iisleutzeren und (/mm (115 Manifest zveriéflbntlicben.
Der Tag der Religionen [und au[ Einlm dung dcs Kolner OhCI'bUI'gCI‘IUCiSICI‘S jurgen Rolm‘s zusammen mil Vcrllclcrn vcrschiedencr Religionsgcmeinschallen im Hislorischen Rallmus Kolns slam. Der non]rhein—wcstfalischc
InLegmtionsminister Armin Lnschcl maIS den Religionen in seiner Red ‘ zur Rollo der Religionen im lnlcgtationsprozcss auch in modemen Gescllschahcn noch eine bcdculcndc R0116 bei. Silkulnriml und Sakularisicrung lmllcn die RChgioncn nicht aus dem chen Llcr Menschen \crdrnngl, Sondem lcdighch gcscllschaftlichc Prozcssc rcguliert, so LlCI‘ Minislcr. J11 unsercr Einwanderungsgesellsclm1'1 isl die Vieliah der Religionen und Kuhurcn gml§ und daher der gcmcinsame Dialog wichlig“, saglc Laschcl. “Der (Slfenlliche Diskurs dnrf in der Integrw lionsdcbanc nicht mehr von vcrmeimlichen Inlcgmlionsdefiziten dominion \\c1‘dcnf
Auch Nicola Towiigh. Gcncralsekrcmrm dos Nationalen Geistigcn Rmcs der Bahá’í in Deutschland, verlml in der anschhctgcmlcn
z 9125 1003/17
1011/ HOA m1553f11011 0911010 0911980111 1913020191101 11011an 01 091121135 01901985001811911 p011 -0911311)1 9110 09119111135 -9q 09519AA509119810A 9191>100>1 p0911391d5 -109 0911191111 8011121113 1913 1191 09119102 1111
0195 0900181193 1913 509q9109111012snz 59p 01101/1 52p 911105 ‘191d2d 521) 1825 ‘„19p01q19A 52m “0111“ 09802111019 112 >11111>1 11302 ‘0195 09p011q -19A 11211351191951 1913 1101 911105 591(1 091198 112 0900181193 19p 80121c1 09p 01 119>1113111113 091190 19019 1101 ‘1112 091120350190199 0909819 90195 p02111351119q 01 0900181193 19p 113511 9130113 19p 11913101 1309112q1112 951(120v 195911) 11117
u9q911 112 0915 —1132N 09p p011 1109 012151 13011 01111091511119 ‘01111091311f LIOA 821111117 0901250190198 09p 02 90111an 9113 091191119dd2 19113 1091) 11m 09119>1 —1131100519c1 9113111511113 91309111111 02 09119>111311 -00519d 09113500115001 u9p09111111 8E1 UOA 191111 01913 01 1302111351119C1 111 0900181193 19p 113511 9110113 191) 111915 8unp11q5091121119A 1112 11111133 09811001 090131 0911191111 19011098 0980110898 ~99 95018119119101 1111 1550m9q 0991135011 p011 09113191 ‘0980820Ag p011 09119112002 091121135 019111985001811911 p011 -0911311>1 9113 11315 55213 ‘1591 113112 11301391 11211 90012080011919 91a
0915 —51_11I1 091112m9q 80111915112111>11gg 091309011190 —112 19019 98112 011 11315 915 55213 ‘195 0191098 091 1211350191098500181193 091W 09010100981112/111 01112>1 019an 11211211 13011 091511113png 0913111111 01951551110911 0911311109110 011 09>111mr1211u1 p091 121598 51031119100500181193 0911351012151 590 -19 8011111111013 19p 1911 821111117 09p 0111191191111 0911211 091120350190198500181193 091135110 115001 91g '0981112m9q 112 09(1281112500112189101 001011190003 098112019119 1913 019p02'1 09p 5112 8112112 0913 1131013 9q211 9130190199 9113511311[ 9113 ‘09110119q 19pu2m 091135111d218001913 010A 09113 —11)1 09113111511113 9113 09195 05 0911915 098011191) 00151121911 09019101 091111 11315 091551101 15q195 091120350191098500181193 9113 113112 19qv
'191d2d 0191111 01 19191091150018 1193 9113 0919151111>1 ‘„09110AA 098211135 1211d —2>1 11315 1111 09112119q10A 13011 091580V 0913 5112 9113 ‘09801119112d 0901911x9 UOA 519130059q ‘11915 11210901011501 11351111011 091195 111310 09131910 9112119q10A 13011 915801; 91(1“ 0919111911 11212111 09131 91111 13011 09551101 112 0955211012 11911111911 1913 1115509q9-1 091) 13011 098001191510All9m 91p 02 11315 012115913 0919111311119q 09119111913 -011/\1 095521112019 59119N 52/019 1112 11315 ‘9158017
21111111103 300 x 3
8110211 98119219 1121191A 911911111101 13011 950181193 '1119111119A 121135112d 0900181193 0011 1980211 UV 13011 09010100981112m 091>111100>1 00A 19113 ~2511119A 512 19119 0900181193 09p111m 03 '10020 —9q 91091q01d p011 9112119c1 981191151q 091319111 „091121119A 5918211198 — 091121119A 5919152193“ 19111 01913 191011 11191191011 9113191911 951018 191112 01 151 90102080011913 9111915981011 0110 91c1
09011190 112 8011119151x91 —00>1 0903111121135119598 1111 091>19dsV 119113511119 112 p011 0911215 11: 19130201919100 1191181119A 52p 091910110101 11: 119111112111>1V 950181191 191111 11111 ‘1112[ 011 120119102 11315 IHID 5191)1 19G 00181193 11211291 1913 p011 51101511113an 5011110911111 ‘51021 -51 5913 ‘510111091511119 09xopo1111o 13011 091135 -11o1112>1 0903511980229 5913 09102109521d93 09818021113011 5112 1119159q 13 09111198 091191 501 8661 11121011 511919q 91311110 1302111351119c1 01 0900181193 1913 113511 9130113 19g
uassvm ualn/zos pun uajmag uamuny
uaddmbswoA ujang uaun puJaqpuun uaww0151u9 119408 910 JjquSJaEupquv
19111! 5un2195u9w1unsnz 19p pun 6un1191an/1 u9119M1/9M 19p 11] 11315 11959de 11211101n1d 9111/ JIaqusuaW 19p JljuqJSJBHO uaula aJnaq Japyq apujaw99-1,pqng 91191111911 910 V
091112119 80019113191911 512 1121191A 950181191 13011 911911111101 0201 9551101 05 - 19893 09091) -109 1913 01 9519m5191d519q 91m - 9119159q 801101 -0111501919q11 130911981191111 098215 091309891 1301118 09p 01 55213 ‘15511m9q 19112 11315 0201 193 91103 9019 82111v 011 9519M509q9'1 909819 919113 9191d5 1131111112N 1181111101 91825 ‘7,002>1 09801111 —019 1110100190199 5213 1111 19 9113 13011 09011010 —9001 119>1811Q119802500181193 13011 1101011911 191131910 1131918 0911350911 019139[ 9113 ‘09119>18111 -2:1 9113 1111 090110 >1311g1 0913 09551101 11m“
09119151911 91131110959m 52p1112 >1311g 09p 110 112112 0913111111 090011U9A00)1 19130 91211113 ‘090 —0111p211 09112119q 091111 0011 512 91551110 0195 91393 9113 091135091/1 1913 0912110910C1 09p UOA 111901 191A 5521) ‘1113150v 91p uo15511>15113501111pod
Zweiter Teil des Manifests, das auf dem Okumenischen Kirchentag in Munchen 2010 verabschiedet werden soll:
Vertrauen schaffen — Vertrauen wagen ~ Herausforderung far die Religionen
EIN MANIFEST
B. Schritte, die verbinden
1. Wir setzen uns dafflr ein, die Konfliktgeschichte zwischen den Religionen aufzuarbeiten! Zu leicht werden die Verlelzungen der Vergangenheit missbraucht, um in einseitiger Sichtweise die Stimmung gegeneinander zu mobilisieren. Die Erinnerungen etwa, die mit „T1'1rken vor Wien“ einersens, mil Kreuzzugen und Kolonialismus andererseits verkaIpft werden, spielen untergrfindig 1m Bewusstsein Europas und des Orients immer noch eine unheflvolle Rolle. Die Shoah mit ihren schreckhchen Verbrechen darf nicht verdréngt werden. Die guten Ansätze, die es zu Bewusstseinsbfldung und Verbesserungen hierzu in der Bildungsarbeit gibt — internationale und interrehgibse Schulbuchkommissionen, Lehrplanrevisionen, Verbesserung in der Lehramtsausbfldung - sind in gemeinsamer interkultuteller Arbeit zu verstérken und zu vertiefen. Aufierdem ware auch eine Verséhnungs- und Kooperationsgeschichte sichtbar zu machen: Fast alle großen Impulse zu Friedensbewegungen 1m 20. jahrhundert 51nd V011 religiös-spirituell gepragten Menschen wie Mahatma Gandhi, Martin Luther King, Schalom Ben-Chorin und Prinz Hassan bin Talal von Jordanien inspiriert worden.
2. Wir setzen uns fur die Lern- und Entfaltungsmöglichkeiten junger Menschen ein, fur Strukturen, in denen Kinder Liebe, Geborgenheit und Schutz erfahren kOnnen als Basis für em verantwortliches Leben. Alle Bemuhungen, Familien in ihrer Verantwortung zu entlasten und zu stärken, Kindergarten und Schulen zunehmend als „Lebensréume“ zu gestalten, 51nd ebenso zu fOrdern Wie auch interreligiöses Lernen, das zu fundierter wechselseitiger Kenntnis, zum authentischen Wahrnehmen und Begegnen mil verschiedenen Religionen und Kulturen fuhrt.
3. Wir sind Anwéilte für den Schutz von Minderheiten. Das Bewusstsein, dass verschiedene religiöse und ethnische Gruppen Reichlum bedeuten, ist noch viel zu wenig entwickelt. Die Einschrénkung ihrer Entfaltungsmdghchkeiten, insbesondere der bei uns lebenden Auslémder, maCht das gesamte Leben in unserer Gesellschaft firmer. Unsere Religionen gebieten, was Grundgesetz und Menschenrech[e [orderru SChUtzt die Schwacheren und die Fremden!
4. Wir sagen uns gegenseitig, wo wir uns mit unseren Überzeugungen und Lebensformen angegriffen und verletzt fuhlen. Wir brauchen eine Sprachkuhur, die 1m Hinbhck auf die Empfindungen und Werte der anderen von Aufrichtigkeit und Sensibilitét geprégt ist. Das schhefit die Aufdeckung der Strategien zur Abwertung anderer und die Demaskierung extremistischer Organisationen und ihrer Agitation ein.
5. Wir bestehen darauf, dass die Menschenrechte nicht verhandelbar, sondem allgemeine und verbindhche Basis des Zusammenlebens 51nd. Besonders fur das Recht auf Religions-, Glaubens— und Gewissensfreiheit müssen die Religionen ein eindeutiges Zeugms abgeben. Das schhefit ein, sich fur die aus Glaubensgrflnden Verfolgten und Benachteihgten einzusetzen, besonders auch far Verfolgte und Benachteihgte aus den jeweils anderen Religionen.
6. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten, die nauirlichen Lebensgrundlagen in unserem Land und auf unserer ganzen Well zu pflegen. Dass jeder T611 dieser Erde bewahrungswurdig ist, gehört zu den spiritueHen Grundlagen der Religionen. Wir haben die Aufgabe, der Gedankenlosigkeit und RUCksichtslosigkeit im Umgang mit Tieren und Pflanzen, mit Luft und Wasser emgegen zu treten. In die nötigen weltweiten Koahtionen zur Bewéltigung des Khmawandels müssen wir uns aktiv einbringen. Wir wollen Zeichen setzen gegen mafilosen Konsum, gegen energieausbeuterische Verkehrsformen, gegen Machbarkeitswahn und unbegrenztes Wachstum. Wir wollen aber auch Zeichen setzen gegen die Vergiftung des GeisLes und der Sitten durch Sexismus in den Median und durch Gewahvideos.
7. Wir setzen uns dafflr ein, dass religiöse Empfindungen und Gefühle geachtet und gewtlrdigt werden. Gerade weil sie zu den emotional besonders tief verankerten Überzeugungen gehören, dflrfen sie nicht veraCthch gemacht und in den Schmutz gezogen warden, auch wenn Kritik an den Religionen zum selbstverstandhchen Recht in einer demokratischen Gesellschaft gehört.
8. Wir stellen uns den Herausforderungen der Globalisierung 1m Zusammenwirken aller geseflschafihchen Krafte. Gerade aus religiOs—ethischer Perspektive darf die blofée Gewinnmaximierung niChL zur Letztinstanz warden, sondern das Kriterium muss sein, wie den Schwachsten und Benachteihgten Gerechtigkeit widerfahren kann.
9. Wir müssen gemeinsam Medienverantwortung wahmehmen! Zu vertrauensbildenden Mafinahmen gehdrt, sich gegenseitig Offendich in Schutz zu nehmen. Denkbar ware eine interrehgiése Sprechergruppe, die sich in aktuellen Fallen — besonders, WO Pauschalverdéchtigungen verbreitet werden — deuthch zu Won melden kann, nicht um Komroversen einzuebnen, wohl aber um Diffamierungen und Unterstellungen wirksam zu begegnen.
10. Wir wollen uns gegenseitig die nötigen Lebensund Wirkungsrfiume gewähren, aber auch einem fruchtbaren, segensreichen Zusammenleben und —arb€iter1 die Basis geben.
> www.religionflbrpeacede
1i * ONE COUNTRY
4/2009 . Seite 3
310'91q MMM <
'(OCIHAA) 11011221112310 1119111d019A9q 19u2 111911111011/1113 5111911101111 911)
Pun (1111/9011) 1131mm PUB 9111111131131„ U1 93u2113 101 311121112310 119111011A ‘1211011211191111 5193003 12103 ‘5911211015511/11 1291199111 911011123 10 [(191903 ‘12u0112u191u1 11121XO ‘11011219055V 119129593 99293 1211011211191u1 9119 119101193 ‘1193 —21111111 919u19u193—1121123 u91211011211191111 1919 119ddv 119p 9119 u911011251112310 11919 112
'1911121195119551M 1919 05 271111921993 512 um 5211119 19119111195 191A 11195 1195511u1 11M 11103 1119111 :119311911 59 1911111 11112Q“ 19119193 11 11211923 '3 2119u9f23 u0A 1911M 191111 112q1913 u91) 11111 1911111 11191193103 0017 512 1119u1 LIOA 9011111113 91119 11911119 1310119 11912Q 19119111121195119851/11 1193u11119111511v 11931312u119391 9591a „11911111911 —1911111 112 52/1119 ‘1195015112 9559191111 591193191593 1119 11191193 1919 1911111 ‘11111110351121911 17103 19190 {103 3331 5919 31111119111511»? 911u111 9119 11119111“ 91919111 U195 11911901d593 11191u 119011 110/111 912191 5219 11911u1911951112/1A ‘11953111119313 u91 -111 110A 31311231121111 u93211119d03 111 21191911103 2111113 1919 19q 55219 ‘119112 911119u1 1111211923
1911121195 1195511111 1910 OS 2711191911211 59119521 u19 1191910119 311113 913“ 1191919111 11192199q 119u011219u93 93 -11111113 1112 u931111311111511V 11931151113u21 911) 11915 -511u1 11911171 „u191911219/1 119111911915 ‘1911111111111193 110155113513 9119 911119519111 19111111v 9119 915 111123 ‘11121195 59119 112119511959310112 9119 11119 “ '19 91325 ‘„1195521 193901 1119111 119111119 pun 1191119111 1191111211911 u95511111 915“ 11939111 112 9112q9192111 -11>1 19p 1911111319191011 11919 111 1191119111 9119511119 191111 9119511210111 ‘1192195112u19 1111219 11111191191111 11915 ‘112119511959311A1Z 9119 913111111119 13
„11911912119211 11931111191393 9119 1191919111 ‘1191552d 59119 1912qog 5511111 u91919m 112193 52m ‘5219 1111 u19515511AA93 1119 9119113 19591191112 pun 119All2111u1-192111AAS2113 191115 u91191121q 11111 52m“ '3331 111011 1111211923 05 ‘„u9552119A 119311111913 —93 9119 1112 11911311111 1119111 11915 112u1 111123 1192u 11111199 u19u191/11“ '91919/11 119111110111 9111921113 1119199[ 191111 112119511939311/112 1919 5112 119dd1’119 u0A15q195 11191911211 5219 1190199155219 ‘111123 1193 -21119q 519191121112111113 S919 51112119A 1191191130u1 S919 191111 u93u11311/11511v 1919 5111191121519A u1n2 9131111d511211uv 121112 11211951195511“ 9119 55219 ‘11111 11121219 591m 1111211923 ‘3 2119119[23 1191117
„'119119129q1119 11933111199199 19p 1119111913 5219 119112 1911219 5511111 31111503 9311511131121 9199f '1919 -112"1 11911112 91p 512 119q211 u932119319q 11191q01d -2u111)1 u1n2 1119111 119u01121\1 1191919119112111110111
t7 21195 - 6002/17
211111111109 EINO )3
9119 55219 ‘9519/115191d519q 119551111 11m“ ‘915 911101 -9q 3119191911 119119o1d593u2 1195511u1 51919u2111 —2u111)1 5919 1191193 119119511119 191111 119119511210111 91g“ '151 11191q013 59119111121195119551111 191111 59119 11112119811011 “5911951111011 1119 11111 11191u 1919112111 2111113 55219 ‘1191192111 112 111253191111112 11121219 195 1912 ‘91121319 ‘1191101121\1 1191u1919A 11919 1911 1121123 1919 1111u21119521d93 ‘101/(2N 111111121
1191111171 1u919 111 59 1511911 ‘flu9110/11 u9112q1112 11011251111112 911011 199111 191111 911199193 ‘93111211119211 91119 9119 u9u -01121\1 11919 119119511112 119111113 1119111 112 11111 311111 ~391AA1u3 1191911911211119 11915 191119 1191 u19p1105 ‘119911105593 912u9139q um (11911911119111 U193 151 11933113991932u111>1 11111 11931113 52g“
„‘1193u91919q11 112 1121115u19 ‘1193911 919111113112 519p112m2u1113 5919 95113 1919 911) ‘1193 —213 119119511210111 pun 119119511119 9119“ ‘1112 U93 -u11191393 9119 11919101 1u9u11130c1 52g 1911119192 -191111111111 1191111115111—3111103 119u9p91119s19A 110A 9111105 u911211951119111935u0131193 pun u9119113 ‘11911011251u231053u11191393—11191N gz 110A 191111 119q911119593 919u19u199—1121123 11912u011211191111 1919 LIOA 919111111 5119ddV 5919 11111111113 19G
u931111311/11511V 191111 pun 31111111 12111191913 11912q013 1919 31111311121193 191) 1911 91 ~39d5v 19119511119 119331191191111013 9119 1u019q 119d —dV 19G '1919u2u191112 119110112N 1191u1919A 19p 3u111u1u12s19A1219u9I3 1919 111 1191211 95913 1191111 1919 11931111191393 9119 u2 11911111; 11191119 11111 311211 —u9111u125112 1111 u91911215 9191119u193-1‘21123 1191 -211011211191111 1919 01113 1111 1191101125111231053u111 —91393—111911\1 191191991119519A U19191119/1 191111 119111111919111911 10A 1193111111119“ 51111211923
„'9112q9q 1919 111 u015119u1 111 91311911191 S1E - 191d5 81111111131 911) 111111101 19111 ‘9q11213 1191 191111 11931191) 1129A1N 1191911011 11911111959111 11191119 1112 1195511111 1111A“ 1111211923 05 311195 pu9391m19z111195 119M 1919 u91191 119119 -112u1 111 191111 119301119351121111 ‘111991931111 u91919/11 519191121112u111>1 5919 11931111311111511V 91a“
1101 [MN 111 QPUISUleD-LEHBH u912u0112u191111 19p 3111119211113 1112 19qu191d9g {Z um 39111811211811.9q1v 11191119 W 19911) 93u2113 912111113 110 191123 121u9u11119z103191u1 u91911119192935112 51911119qu 111919 11111 5919 1919 41921151011 ‘1111211923 2119119123 '1q 12111911 13111111 -19u21g 119591q „'1191191151911111 31111313105 3u11u1 12/1113 1191211013 1919 u9u0151191111c1 119119511119 191111 119119511210u1 9119 119M 1919 1193u11191393 9119 1193511u1 191123 29111110111911 119331111991931111 191111 31111191111111113513 119111119/11 1919u2m211111>1
1919 1911111 119211 1193119111119119511121111 1911v“
uauqagaznwn $09111 — 139111110d ue "addv-ewm uasseyan 131.123
..u01suaw!a apualllaJ am 15! 1mm“
uap10M 091191119/1
9109 IV u91uap151yd 921/1517 095110109119 1119p pun 33d] wap 10M bunu 119192an 910 119595109 $191d19qousuapayj uap 1002 33:11 sap 19puaz11510/1 5]„ WLIDU [JNDL/md ‘(DDdU 9500113 91010113 0019003 1muawu19/10519w/ uaJau -q9/92955n0 S/ajd19q0/V 019p 1101 sap JapuazstoA fiunnqmd mpuafny '10 V
5‘9
[Seite 5]Moralische und ethische Dimensionen des Klimawandels
EIN APPELL AN DIE REGIERUNGEN DER WELT
Wir, die unterzeichnenden Nicht-Regierungsorganisationen mit beratendem Status beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen, Oberhéupter der Weltrehgionen und andere Mitgheder der Zivflgesellschaft, rufen die Regierungen der Welt dazu auf, beim UN High Level Event on Climate Change mit héchstrangigen Vertreterinnen und Vertretern [eilzunehmen Wir fordern sie einstimmig auf,
' zu uberdenken, welche ethischen und moralischen Fragen dem Klimawandel zugrunde liegen - Fragen nach Gerechtigkeit und Gleichheit, die das Überleben der Kulturen, der Okosysteme sowie das der heutigen wie zuktjnftiger Generationen sichern;
- zu erkennen, dass das Ringen um Khmagerechtigkeit kein Wettbewerb um begrenzte Ressourcen ist, sondern T611 einer sich entfaltenden Entwicklung hin zu mehr Einheit zwischen den Nationen, die eine nachhaltige, gerechte und friedvolle Zivihsation aufbauen wollen;
- zu gewéhrleisten, dass ihre Beitrége zu diesem High-Level Event sich auszeichnen durch das Bekunden von Vertrauen, Gerechtigkeit, Solidaritét und eine Vision des Wohlstands fur die verletzhchsten Bevölkerungsgruppen;
° zu zeigen, class 516 während des 15. Treffens der Vertragsstaaten zum Kyoto-Protokoll 1m Dezember 2009 mit Mut und moralischer Fuhrungskraft eine Vision ausformuheren sowie die Grundlagen fur ein umfassendes und verv bindhches Abkommen sicherstellen, und
° sicherzustellen, dass entsprechende Verpflichtungen auf allen Gebieten der Khmapolitik von ethischen und morahschen Überlegungen motiviert werden, um das Vertrauen und die Zuversicht von Einzelnen, Gemeinden und Institutionen in jenen Wandel zu erwirken, der fur den Aufbau einer nachhaltigen Zivilisation notwendig ist.
Weitere Meldungen
+++
Bahá’í-Gemeinde will mit Engagement der Jugend Für Menschenrechte ein Zeichen setzen
LANGENHAIN 6. Dezember 2009 - Dze Bahá’í-Gemeznde Deutschland macbte ausAnlass des Internationalen Tags der Menschenrechte auf die Menschenrecbtsverletzungen in; Iran aufmerlesam. Bez einem Festalet am Bahá’í-Haus derAndacbt zn Hofbetm-Langenbain am 6. Dezember beeindruckten insbesondere kilnstlerzscbe Beitraige.
Drei jugendlichen Bahá’í aus Schiras, die 1m Jahr 2007 verhaftet wurden und derzeit eine vierjéhrige Haftstrafe verbfifien mussen, widmete die Musikerin und Séngerin Anke Keitel ihre Komposition „Souls of Shiraz“. Auch Peggy Habermann vom People’s Theater aus Offenbach, das bei der Veranstaltung Impulse {Ur das Engagement Jugendlicher abgab, sagte: „Wir setzen uns alle fUr sozialen Wandel em.
Wir fordern die versammelten Staats- und Regierungschefs auf, den gleichen Sinn von Dringlichkeit aufzubringen, der bereits zur Gründung der Vereinten Nationen fuhrte, um eine Übereinkunft zum Klimawandel zu erzielen, die des Vertrauens der Menschheit würdig ist.
Bahá’í International Community,
Comp. of the Daughters of Charity of St. Vincent de Paul, Congregation of Notre Dame,
The Congregations of St. joseph,
The Fellowship of Reconciliation, Franciscans International,
GRATIS Foundation,
Initiatives of Change International, International Peace Research Association, International Presentation Association, International Women’s Anthropology Conference, International Public Policy Institute, Loretto Community
Oxfam International,
Passionists International,
School Sisters of Notre Dame,
Sisters of Charity Federation,
Sisters of Notre Dame de Namur,
Society of Catholic Medical Missionaries, Solar Cookers International,
SustainUS,
UNANIMA International,
WEDO,
WOCAN
Aber während wir hier dafur mit Preisen uberhauft werden, milsscn diejugendlichen in Schiras [Ur ihr Engagement ins Gcféingmsf
Der Sprecher [Ur Menschenrechtsfragen der Bahá’í-Gemeinde Deutschland, Prof. Ingo Hofmann, wies daraufhin, class nicht allein die Bahá’í umer schwerwiegenden Menschenrechtsverletzungen im Iran zu leiden hatten. „Eine Antwort auf die Frage nach den Menschenrechten der Bahá’í ist zwar der Lackmus—Test der Regierung, wie sie es mit ihren Volkerrechtlichen Staatenpflichten halt. Doch isl die Lage der Bahá’í nur die Spitze des Eisberges schwerwiegender Verfehlungen“, so Hofmann Frauen, journalisten, andere religiöse und ethnische Minderheiten und vor allem diejugend Irans forderten ebenso die Einhaltung der Menschenrechte ein.
Stark verurteilt wurde die Inhaftierung der ehemaligen Fuhrungsspitze der Bahá’í von den beiden Bundestagsabgeordneten Erika Steinbach (CDU) und Omid Nouripour (Bundnis 90/Die Grunen), deren Gruféworte verlesen wurden.
_
4/2009 . Seite 5
[Seite 6]991!95'6002/17
21111111109 EINO .' E
810600310511141111111122 < 913111911199 11211211 912u11112u191u1 9119 1111 ‘1121191Au911v pun 91111u911210>1 1111 uu21u11923 19111u2>19q 191111 101 —11V u9u01112N 1191u1919A 19p 511111121801115811111 9191111111131 591) 10139113 19pu9191119All915 198 -1121u9119 ‘11123 110111 11111111] 05 3,1011 u9All2111111 911991132111 u9111915 u911211951119u198511911n219 911919111122“ 191112111119 u9119>111911110519d5811111 11113 ooz 512 11191u u9p1nm u91191_1 1119p 112 “811111191919 1959119 1191 -pu13159g 1912111192 pu15 u9u0181193 pun u98u11 -1121195u2119m“ 000111-13 U138 91825 wu9z1951119 1912 591112511191u98 1119 1111 1121195119598111112 191111 u98u11191893 11915 UUQAA ‘151 1191180111 1919mm 1119 552p ‘181192191111 u0A12p 981121 u01195 111q 1191“ u9319111195 nz “1191911213 11191) 11u1 u9p911:1“ pun u911111111219q1911 515123 19p u2 19pu2m u9u -19 9131111111 11101911 110181193 1919 91103 9119 19p u1 ‘19q u9119>1119111919:1 119p u9111110m 11111113 zu113 pun u00u1-13 U211 u9u0112N u91u1919A 19p 1219139512191199 19p 11911V u91919AA u982119811u1 u9pu191u99 u950181191 u981119m91u9p uOA 91p ‘1191111112u5121/1 UOA 911193 9u19 u919p911195q219A 91g u95521 112 u91911 111213 u1 119121110 111111218013 3QNf1/33V 5219 um ‘105pu1m 55011195 u91195 -1101s111 1111 19qu19A0N "g 1112 11915 u91211 u018 1193-1121123 1913 1pm 19111111219 u9u0181191119m u9g1018 19p u9119>111911u0519d58u11111113 u9p19m 112 81121 9u9q9 919111911199 1112 1191112 911111 1911911p1A1pu1 1112 191111 u9191p1115 112 11911111111 pun 1195u91/\1 119119511112 8un1191z9g 911) 191111 111211123 1919 u91111119g 1198 -111911 9119 u9p19m 18111111119 1191105 119M u9zu28 1913 11112 11211211 ,1‘p1115 9u1911101d119mu111 1919111 911925111 911) ‘11198 u98u118119z19qn pun u98un1 191511131 9119 um 59 11911 pu9111113d5 05 111211591) 151 9All2111u1 95913“ '151 33V 591) p911811w 8u11p 111119 191111 1195 u01195 9pu19u199—112112g 911211011 -1211191u1 9119 552p ‘91u019q u11911991dg 91g '101A2N 111111121 05 ‘1‘u9uu03 u98u11q —u19 110Auu15 111111218013 1u9591p 111 sun 1111 552p ‘18n9z19q11 pu15 11m 1191112119 112 u9pu19u199 1919pu2 u98u111111wag 91p 19q11 1119111 11121121) 119112 5un u911911 1111A "1911191198u19 u19pu21 081 19q1__1 111 u9dd1118pu9811fpu11 u911192p11v u95 521319111113 ‘951913u91pmg uOA 9pu951121 11m u9q211 1912 111959119 111/\1 1121195119599 1919 119112 512 u9u192u1g1 59p 8u111>191m1ug1 9111115011 9119 151 110181193—111211211 1919 1912 5981151118u21 u1g1“ “u91121119A 9119111195119111 5131) 151 9119 pun u91198nzu2 911925111 191111 u2 91u91q01d119m111n 11111 — 5u9q111219 119501811 ~91 591) 11213 9pu19pu2m19A 91p pun 9319mz19N 91111 — u9p19m 1Z111u98 119111211951119111985u018 -1193 pun -u911911)1 UOA u9>1121g 91p 91m 9519]“ pun 11V 191) m 18911 9All12111u1 195911) 8u111n9p -9g 91g“ u9u0112N u91u1919A 119p 1911 9pu19u1 99-111211211 u912u0112u191u1 19p u11u21u9521d93 ‘101/{2N 1111111121 91825 ‘„1n112N 19p 11111 8112811111 1111 19pu2m u9pu911211112 u91119 1191111921) 5u11 u91 101119 11M u19p101 nz u9u0112N u91u1919A u9p pun u9110181191119m 11919pu2 u9p 11111 u9u111125 -nz 9All2111u1 959119 ‘11195 5u11 11911911 11m“
1105 u9111258u12119A 8u11u1112m19p1g1 91p 19p ‘1191 —111_11nz19111911 511155u91191 59p 1919mm 1191119 ‘112 11121219 11912 531 119821198111u (qun) u9u011 —2N u91u1919A 19p 111111218011158un1>191m11131 111919 101111 (33v) u011211195u03 p112 5110181193 10 99u2111v 19p UOA p11m 1111111218013 523 uaguumqufmg u; 1031911241 55015193 [ma uaflau mama 11213611143161 59 mm] 1911144911011] 81419qu smwmé’oxdsyaa/Rmnq -opnN 1491191111141 149140sz uawzaxaA uap uoa sauza 94921111931 1s; opugamaQ-quvg 91014011 4910221141 6.117 - 6005 16610121012 9191011413111
111ssuaqa1 uaqnnfignwmamwn wauga nz 11915 uanpdeaA 131129 - „am: am Iawwm 319M“
+++
9pmqnqumyéfid1111 < 31101111911 u1 u9u0112N 1191u1919A 19p 2115 1112 9pu1911199-1L2111231 11912u —0112u191u1 19p u11u21u95121d911dn211 91p ‘128nq 11129 05 B89111 11191u 11211 1111 u98unz19119A5111991 -u911951191/\1 u9p 19q 111915 112119su1911198u91221g 912110112u191u1 91G '11911112f gz u91z191 11919 111 119151191111191) 1919 191119 151 u011n10593 1919 1x91 98111112[591p 19q“ ‘8um11u1115qv 91p 9pu19u199 112111291 91211011211191111 91p 911911u9u1u10>1 3119p —u2119q 19811111512213 119u9819 91111 81111191893 91p 91m ‘151 19q1112p 18105911 11211151119 1PM 9119 552p ‘8u11191893 91195111211 9119 112 11211815 5911911 -1119p 1119 151 u011n10593 19p 9111112uuv 91g“ '1219598u2 19q1119z9c1 1111 919mm 8u111u11u2519A1219u99 1919 U1 8u11u11u11511v 919119m 911131 ‘915 u9898 8’7 ‘11011 —1110593 911) 1111 u91u11u115 u9122155p9118111/x1 171 u91111110u98u2 600g 19qu19A0N OK 1112 811111 —1111112519All219u99 19p 55111195511V u91111p U915 -521911 u98213 u91191111111>1 pun u91211112u11111 ‘1191 —21205 11111 111919 UOA 911mm 110111110593 91g 112111211 u919 19111111121) ‘119119111919u1w uOA „8u111 -91u1u111>151q 9pu9u11191mz“ 9u19 9111105 11ml" 1111 11911121115112119511191915213 191) 98101111 1191111112u SJBW u9121111q 91p u911211u19q sp12pu21g 911211011 -211191u1 119898 93101519A 19p 8u111511111V 91G 51119 „1419,41 amqndag 14901957101913] 1319 u; uaSunzmuaasmoaxuacps 44.214] uapuabaymamqas pun uaJZJasaSMOf am .496„? szuawsag 95/018“ 9101; uawmsspayfi am] 3.212 uamomp u(mmosael xauza u] ma: umazz um] 10; uabunzmyaasmgyuaqosuaw am uauosz uamgauaA 91p uaqvq 14911041 uaaums 11w — 6006 JaqmaflON '05 9121011413111
uaSunzmuaAsmanuauas -uaw uaSaS 91mm ax121s1apu11 uau -011eN ua1uga1a/113p uounlosau-ueu
+++
uau0151193 19p uajjauvwny 50p JOSpUMA 55011135 jnn uaujnga uoow-m ung 112191195101 -aua9—NA pun Llfimqua Jo 3W0 lap dmud ZUIJd v
6002 JaqwaAoN f7-z LUOA zuajajuoy 13p uosfiumlms —u1ua/\ ‘9]1503105pu1/v1 v
510‘p/JOMJJD'MMM < 5PBII5JIW PUIS uauqlfinau
4/9/14 95/016113 Japumfiafi dllllld zuyd UOA 5661 apmM 915 uagnj UOIleDJl uafi1/19M9/Jap ua>m>lwd pun uafiunfinaaaqn uajqa7 uap jnn a_Ip uajnj nz uaq97 su! awwmfiwduamwn JJW 113M Jap uau015nae/ uagwb uap a/p EunJL/Juug au13151 (33v) uonnmasuog pun suoybnay jo aaunmv a_Iq
[Seite 7]„Alle Menschen sind frei und gleich an
“rde und Rechten geboren“
Menschenrechtserkléirung neu herausgegeben
Am 10. Dezember I 948 verletlndete die Generalversammlung der Vereinten Nationen die Allgemeine Erkldrung der Menscbenrecbte. Die Generalversammlung bezeichnete die van ibr proklamzerten Menscbenrecbte als „ein gemeinsames, von alien leleem und Nationen anzustrebendes Ziel“. Tatsdchlzch ist die Menscbenrecbtserlelarung zum Fundament und Majfsstab des internationalen Menscbenrecbtsscbutzes nacb dem Zweiten Weltlerzeg geworden. Sowobl die universellen Menscbenrecbtsvertraige — insbesondere die beiden Palete van I 966 - als auch die regionalen Ableommen wie die Europdzscbe Menscbenrecbtskonvention van 1950 bauen auf der Erlelcirung von 1948 auf Die Erklczrung but 61qu dds nationale Vefiassungsrecht vieler Staaten stark beeinflufst, darunter aucb das Grundgesetz der Bundesrepublzk Deutschland von 1949.
Wie kein anderes Dokument beschreibt die Erklärung bis heute die gemeinsamen menschenrechthchen Überzeugungen der MenschheiL Sie bildet das historische Bindeglied zwischen der Entwicklung der Menschenrechtsidee 1m nationalen Recht seit der amerikanischen und der französischen Revolution und der Volkerrechtlichen Kodifizierung der Menschenrechte 1n zahlreichen Vertréigen der Epoche 5611 1945. Zusammen mit der Charta der Vereinten Nationen hat die Menschenrechtserklärung das Volkerrecht tiefgreifend verandert und auf die Interessen des Individuums hin ausgerichtet.
Doch hat die Menschenrechtserklärung in der juristischen Literatur erstaunlich wenig Beachtung gefunden. 011 151 ihre Volkerrechtliche Bedeutung verkannt worden, indem man 516 2115 „rechtlich unverbindliche“ Resolution der Generalversammlung und blofien Vorläufer der spateren „b1ndenden“ Vertrage betrachtet hat. 131E ?vmhegende Ausgabe def Menschen ‘ ' 1 7 ung macht dwsé Einem breiten Leserkreis zugangl1c11 A&ressaten sind neben dem interessierten Laien insbesondere Lehrer und Schuler sowie Dozenten und Studenten der Rechtswissenschaft, der Politikwissenschaft und der Geschichte. Die Ausgabe enthält in synoptischer Darstellung den englischspraChigen Originalwortlaut der Erk1ärung und eine neue deutschsprachige Übersetzung des Übersetzers Dirk van Gunsteren, die Viele Ungenauigkeiten und Mifiversténdnisse der älteren Übersetzungen berichtigt. Dieser Text wird von leicht versténdlichen historischen und juristischen Erläuterungen begleitet und erschlossen, die — neben einer ausfuhrlichen Ein
fuhrung — Dr. iur. Bardo Fassbender, LLM,
Professor 1111' Internationales Recht an der Universitét der Bundeswehr Munchen, verfasst
hat. Diese Erläuterungen erklären einerseits
die Herkunft eines bestimmten Artikels der
Menschenrechteerklärung in der westlichen
Menschenrechtstradition seit der Aufklärung,
indem insbesondere die historischen Menschenrechtserklärungen der amerikanischen
und der französischen Revolution herangezogen werden. Berucksichtigung findet aber auch
die deutsche Verfassungsgeschichte, besonders
die Paulskirchenverfassung von 1849 und die
Weimarer Verfassung VOI’l 1919. Andererseits
wird die juristische Bedeutung der einzelnen
Artikel der Menschenrechtserklärung erläutert.
So werden Rechtsbegriffe erklärt und Zusammenhénge zwischen den Artikeln der Erklärung aufgezeigt.
Bei jedem Artike1 wird zudem auf paralle1e Vorschriften 1m Internationalen Pakt über bargerliche und politische Rechte, 1m Internationalen Pakt über wirtschafthche, soziale und kulturelle Rechte, in der Européischen Menschenrechtskonvention mit 1111611 Zusatzprotoko1len sowie 1m deutschen Grundgesetz hingeWiesen. Auf diese Weise erschhefit sich dem Leser die Wirkungsgeschichte der Menschenrechtserklärung: Es wird deutlich, in welcher Weise der Inhalt der Erklärung 111 die spéteren Menschenrechtsvertrége und in das deutsche Verfassungsrecht eingeflossen ist. Ausfuhrliche Verzeichnisse und ein Sachregister tragen augerdem zur leichteren Benutzung des Werkes bei.
Die Ausgabe emhéh ferner die 1m Jahr 1949 verfaféte Erinnerungen von E1eanor Roosevelt, der Vorsitzenden der VN—Menschenrechtskommission, deren Mitglieder den Emwurf der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erarbeiteten.
Menschenrechteerkldrung. Universal Declaration of Human Rights —Allgemeine Erklarung der Menschenrechte. Neuflbersetzung, Synapse, Erlauterung, Materialien.
Von Bardo Fassbender Übersetzung von Dirk van Gunsteren
Sellier. European Law Publishers, Dezember 2009, 268 Seiten ISBN 978-3-86653-134-5
K ONE COUNTRY
BUCHVORSTELLUNG 4/2009-Seite 7
221195-6002„ DILNHOC) 11110 1 E
'111211u981121-u119111011 61199 ‘68 9312113 19u1915ddg1 ‘11192puv 1919 511211 u9119512d01ng1 u12 9pn2q9858un112m19A 1111 11215 u9pu11 u98um1215u219A 91(1,F
9119521111 op12u19g p9u1 '1c1 :1u91919a "51191521 u950181191 u9811n>111m u9u12511911 191A 91(1“
82111011 ‘11111 0091 ‘1u1211u98u21 u1n10:1
OIOZ'Z'SZ
01ozu9111m99u91911109 /810‘1qq9mmm u1n11119258un1>191m1ug1 191111 58111111951021 ‘111113 /u9111/y\ „1121195111/\A 191) L11 8un1d01195-(9)119/\A“
zu9191u0>1 (11111101 559u15ng 11211251 1129do1ng1) 511113 ‘3
OIOZ'Z'L‘C
uuog 1211519A1u11 ‘19111111 1991111211 '1q '1Q 1011 :1u91919a
„gu9u018119g u9p
u911951mz u9119>1u125u19u199 s9 1q19 - 2115111112122 51q u121121c1v qu“
- 821110A ‘11111 0091 ‘1u1211u98u2'1 11111105
OIOZ'IZI
++ 9u1u1191 ++ au1w191 ++ 9u1u1191 ++
600K 19qu1929q S 1110A 119M 910 8un119zs9821 19p u1 HIBIQM 5u91u913
„9191mm u9191559 —191u1 u9119dxg1 122d 1119 512 1119111 591p 5521) 9u —110 ‘11211 u1 1198un81p1n1195uv u91n>15q0 1911111 ‘11211 1111 ‘110181191119m 195911) pu2158un1d5111 1111 121123 19p 9891158un11111:1 9119 12115 211119 u91 -2u01/\1 119g 191115 11911121981112 5111991u9119su9w 5959119 9192198 191119911911 9>112151n21 512 9112198 11191u 012p 51q u9p19u1 110M 112 110du19 05 1219f 11915 9119 ‘9119u2u1 5521) ‘151 1u1u1115 1195111211551111 581111919112 52m 11911101511) 119111121195u9p191 05 1119111 11191u 2do1ng1 U1 1191119115110181193 21119111 52p 919mm 981121 u01195 uu9q "591119 1111 119112 1211 811np1911951ug1—11912111W 1921911111193 913“
600g 19qu19AoN og u10A u219119l 5112 12'p12pu21g 1111 M111
„3131.118 OOO'OOI u111 12u1u19 1191918 912111,! 1919 11989111 11915 911101119 11112115111211 LIOA 98211nV 91(1 u91119119519 19119111 u1111191511191199 111112 51q unu 11112115111211 112p uo11n2>1 11931018 19u19 8un891191u11_1 19p pun 191 —19u011150ddQ pun 19>111110d 1911211u1211 ‘811n19>1 10/1911 1919 5112 >19n1c1 1119111552111 1192u 1513 u91 -1915u19 821 u9u19 1111 u91119119513 1111 ‘12m u91195 nz u91pu1 111 519d11191-12112g 59u19 p113 u19 1913 U1 ‘5u9u1119u19111n9519g 59u19 9819zuv 19u19 u989m 11112115111211 8un119z 91p 9155nu1 03 ‘112 u9111 -1o:1 911911191191119q2 19u11u1 59pu1 1u1u1111 95591d 91911 91p pun u915112u1nof1n2 >19n1q 19(1“
6002 19qu19AoN '6I u10A 9p'2121u2b 1111 82111951 u19u19 u1 1nd11u1V un_[212)1
„1211211 91p 119898 11211951111193 91111 151 u989811111 8un8n9z19q11 1911911>111m 9119 —2S 9u19 1911213 pun 19pu11189q"5018119}1 u911915 —nz12p 911925 9119515u9u115212d 9119 1111 191d1112>1 512 12uo112u191u1 11915 pun 119>1u91nzq2 u9119>1 811911111193 u9119511110du911111 u0A ‘191111/1 u19 1921 -51 112 u98un1101q 91p pu15 ‘1101198112 p21195p9u 1192111111; u9u9p ‘91121)1 u912>11p21 9119 111:1“
600Z 19‘10910 '6Z “10A (W591) 91‘1391 -u91195u91,\1 1111 1121195119599 u912uo112u191u1 19p 111u M91A191u1 u19u19 u1 1p2qg1 u11111§ “u9u11110>1 1911 110105 1191195u91/x1 9591p 119p1r1m u91112119A u911911122155111991 1119u19 111 '11112Z9q 1111213 19199 1190u 119112 uu2p pun 1191u01d5 pu21119[ 52p uu9p 552p 59 1q18 119m 1919 u1 OM 111122 19199 11191u pun 1121119 11199 198911 191) 111 119019 uo1dg u19 552p ‘182598 112mu251221g u19p 8111111898 -9g 191119 1911 9q211 1191 mm 112 511191u 11901) 192151 12213 1119p 11111 911211 5219 u9591m19qr1 11111111192 5950181191 1111 1111 19199 11911211 915 q1215 pun 91q91 110p 1911d01d 1111 512 q28 11191u 128 119011 19215112213 u9u19 59 552p ‘111993 112 u911119u111211 —2g 910 1519198 192151 1192u u9195 pun 1>191119598 192151 1192u p199 u911211 91S ‘181p1n11959q 915 u9p —1nm u19p19§1nv "u9q211 11911101115 192151 pun VS [1 91p 1111 119q915 9591p 552p ‘119q01119 81111811) -1n1195uv 91p 9112111121195112mu251221g 91a“
ueu w! 131123 19p 9321 1nz
ZQOL'SVGO NSSI ,(11unu1u103 1211011211191111131123
Kq 6002'66611l13u/(d03
66a 156- LS 190-6v+ 1x191
om 196-1519-sv+ 191 U!EHU93„9‘I'W!9LU°H 61159
53 9512115 19u191sdd3 BEHSA-J‘Ean (cued ‘11 '15Mw I>IU!)"SL 115/“8 oma
- 1u9w9uuoq2591112[
66626616 [9‘61„ X31 06Z66'Z6L9‘6V+ I9J. uU?'4I“93UE'I'WPLHOH 6L159'G 68 9512115 19u191sdd3
A‘a pu2111951n9c| 1111121129 19p 1211 98115199 912uo112N 190
- 9q285nv u981L1921d5119s1n9p
19p 19q985n219H
JIOMJIEH 3L S 0103 Kuunwwog12u0112u191u11121129
- 9q28u2u9119no 9u110 50103
'911an0 19p 911281111 191un u9p19M 119n1p981192u 19111191501 u9uu9)1 AHLNan 3N0 5n2 98211199
BP'!PHBQ@3°J Inew-a L9288069-050-6V+ 2x21 sxuzssvoco-ew 1191
1111139 91101
{01 9321159955112113 PUEI‘PSWGG l1‘! LWBE JBP $91,211 u98115199 u912u0112N 59p uafiunqagzaquagnv 111101113
- 95591p25uo1n12p911
110/111123 uqv UOA 2915591
‘19Lu1109 2111288uv
p1011199 221-1 ‘1915u1v 1919d '(d P'S‘!'/\) wmsam E[PEN
- u011>12p911 ~ 9q285nv 98111921d511951n90
810'bluno99u0'MM/v1 810'91q®&11un091:112w-3
Auxonod p213 :1n91>12p9119113
V50 ‘1 LOOL 110A M3N
1101 maN EZEld suog12N pauun 993 OZL 91th
Azgunwwog 1211011211191111 121129 u0112u11o1u1311qnd1o 991110 Aumnog 3N0
u911u9521d91 9pu19u199-1‘21123 9119M119M 91p uauoueN u91u1919A u9p gaq 11011251u2810-58un191893-1q31N 512 911) Knunwwog 12110112111911„ 1.21129 19p
UOA u9q98985n21911 pJ!M AuNno) 3N0
WflSSBHdWI
11‘12112q MMM n1‘12112qmmm 113‘12112qmmm 12'12112qmmm
9p'12112qmmm
++ uaululnsasseud ++ uatulunsassald ++